×

Mit dem Frühling kommen die Zecken

Die Zeckensaison hat begonnen. Dieses Jahr deutlich früher als gewohnt. Grund dafür sind die verhältnismässig sehr milden Temperaturen der letzten Wochen.

Südostschweiz
04.03.23 - 04:30 Uhr
Leben & Freizeit
Klein, aber gefährlich: Zecken können schwerwiegende Krankheiten übertragen.
Klein, aber gefährlich: Zecken können schwerwiegende Krankheiten übertragen.
Bild Freepik

Der Blick aus dem Fenster zeigt: Der Frühling ist da. Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Doch bereits in den ersten beiden Monaten des Jahres war es rekordverdächtig warm.  Auch wenn die vielen frühen Sonnenstrahlen und die warmen Tage Freude bereiten, so kommt mit ihnen auch wieder Leben in die wohl unbeliebtesten Insekten in Graubünden: die Zecken. Wie der Bündner Apothekenverband am Mittwoch warnt, startet die Zeckensaison heuer früh. Denn bereits bei einer Temperatur ab sieben Grad Celsius lösen sich die kleinen Krabbler aus ihrer Winterstarre. Zur Veranschaulichung: Mitte Februar wurden in Graubünden bereits bis zu 14 Grad Celsius gemessen. Solche milden Winter sind ideal für Zecken, wie aus der Medienmitteilung hervorgeht. Denn dadurch wird der Lebensraum der Tierchen immer grösser, sprich: Sie dringen in höhere Lagen vor. 

Infektionsgefahr steigt

Ein Zeckenstich kann nicht nur lästig, sondern auch durchaus gefährlich werden. Das Bündner Rheintal gilt als Risikogebiet für Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), wie Werner Tischhauser, Experte der Liga für Zeckenkranke, bereits 2021 im Interview mit Radio Südostschweiz erklärt hat. Gegen FSME kann man sich in den Bündner Apotheken ohne Termin impfen lassen. Wie man sich bei einem Zeckenstich richtig verhält, könnt ihr ausserdem hier nachlesen.

Wer trotz dieser Informationen oder geraede deshalb mehr über Zecken erfahren möchte, für den haben wir hier die wichtigsten Infos zusammengetragen. Kleine Vorwarnung: Danach wisst ihr, wie robust die kleinen Überlebenskünstler wirklich sind. 

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR